von Susanne Cramer-Lamprecht
•
2. März 2025
Der Alltag einer Profi-Violinistin Zwischen meinen Auftritten, von denen die Menschen ja hauptsächlich Notiz nehmen, verbirgt sich der anspruchsvolle und vielseitige Arbeitsalltag einer Profi-Violinistin. Dann bin ich nicht einfach untätig. Im Gegenteil, diese Zeit ist geprägt von kreativer und technischer Arbeit, die ebenso viel Hingabe und Kompetenz erfordert. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Phase ist das Produzieren neuer Aufnahmen. Ich nutze die ruhigeren Momente daheim, um neue Stücke aufzunehmen. Hierbei spielt nicht nur das Geige üben eine Rolle, sondern auch technisches Know-how im Umgang mit Aufnahmegeräten und Software, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen. Neben der Aufnahme neuer Musikstücke widme ich mich auch den musikalischen Arrangements maßgeschneiderter Musikstücke für die Aufführung bei Hochzeiten und anderen privaten Festen. Ich arbeite eng mit meinen Kunden zusammen, um deren Vorstellungen zu verstehen und umzusetzen und arrangiere Musikstücke, die für diese eine ganz persönliche Bedeutung haben und dem Fest eine einmalige, emotionale Note verleihen. Der Umgang mit der Vielseitigkeit und dem breiten Spektrum an Aufgaben, die eine Profi-Violinistin zwischen den Auftritten bewältigt, ist ein wesentlicher Teil des Berufs. Die Balance zwischen künstlerischer Freiheit und der präzisen Handwerkskunst bei der Umsetzung individueller Kundenwünsche fordert kontinuierliches Lernen und Anpassung. Der Raum zwischen den Auftritten ist somit weit mehr als eine bloße Übergangsphase; er ist eine Zeit der Kreation, der Anpassung und des Wachstums, die letztlich die Qualität und Ausdruckskraft öffentlicher Performances steigert. Und es ist wirklich anstrengende und konzentrierte Arbeit.